


| |
 |
Preisgekrönte Beispielanlage
Die im folgenden vorgestellte Beispielanlage gehörte zu den
Gewinnern beim großen Faller-Modellbauwettbewerb 2003. |
Dies ist die Vorstellung einer Beispielanlage, so wie Sie z. B. nach Ihren Vorstellungen
geplant sein könnte. Diese Anlage ist schon recht groß und umfasst daher ein
umfangreiches und abwechslungsreiches Streckennetz mit mehreren Bahnhöfen, einer
Nebenstrecke und ein großes Bahnbetriebswerk mit Drehscheibe.
Diese Anlage befindet sich zur Zeit im Bau in meinen Räumlichkeiten in
Eschweiler und kann auf Anfrage gerne besichtigt werden.
Der Plan ist zugleich ein gutes Beispiel dafür, wie man eine Modelleisenbahn an
die vorhandenen räumlichen Verhältnisse anpassen kann. In diesem Fall waren eine
Dachschräge mit Fenster genauso zu berücksichtigen wie eine zusätzliche Ecke im Raum.
Darüber hinaus wurden alle Teile so gestaltet, dass eine möglichst gute Zugänglichkeit
der Anlage gegeben ist. Das ist sowohl beim Bau äußerst hilfreich
als auch beim späteren Betrieb, besonders, wenn es darum geht, "Zugunglücke"
aufzuräumen. In den verdeckten Streckenabschnitten sind jeweils Ausstiegs- bzw.
Zugriffsluken vorgesehen, um im Bedarfsfall eingreifen zu können.
Die Anlage wurde mit Märklin C-Gleisen aufgebaut; an einigen
Stellen wurden auch K-Gleise eingesetzt (im Bereich des BW und als Flexgleis für
die Straßenbahnlinie).
Der Gesamtplan der Anlage ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
|

Die nächste Abbildung zeigt einen Ausschnitt von dem Dorf "Bärenberg". einen
Teil der Bahnhofsgleise sowie einen Teil der Nebenstrecke, die in einer Brücke über die
Bahnhofsgleise führt. Im Vordergrund ist das Gleis einer kleinen Straßenbahnlinie zu
sehen, welche den Badesee mit dem Hauptbahnhof verbindet. Bei der Anlage der
Bahnhofsgleise wurde auf vielfältige Rangiermöglichkeiten geachtet. Variable
Durchfahrgleise ermöglichen es, dass je nach Bedarf aus beiden Richtungen mehrere Züge
gleichzeitig im Bahnhof halten können.
Das Ladegleis zur Rampe am Bahnhof ist ein weitere, realitätsnahes Detail, wie man es
auf kleinen und mittleren Bahnhöfen häufig finden kann. Auch die große Kirche in
Bahnhofsnähe ist in der Realität oft anzutreffen (wie z. B. der direkt am Hauptbahnhof
gelegene Kölner Dom).
|

Der Mittelpunkt des Bahnbetriebswerkes ist die
Drehscheibe, wovon zahlreiche Abstell- und Zufahrtsgleise abzweigen.
Verschiedene Industrieanlagen haben sich hier angesiedelt, so wie Speditionen
und auch eine kleines Kraftwerk. Ein Wasserturm ist hier auch zu finden. Auf
eine sinnvolle Anordnung der Gleise sollte man in diesem Bereich besonders
achten, um gute Rangier- und auch Spielmöglichkeiten zu haben. |

Die folgende Abbildung zeigt die unter dem Hauptbahnhof hindurchführende
Tunnelstrecke, welche auch einen kleinen Schattenbahnhof beinhaltet. Die zur Verfügung
stehenden Platzverhältnisse ließen eine großzügigere Ausstattung mit Abstellgleisen
nicht zu. Aber auch mit den hier gezeigten Möglichkeiten lassen sich mehrere
Zuggarnituren (teilweise) versteckt abstellen. |

Die vorgestellte Beispielanlage soll Ihnen einen Eindruck
vermitteln, wie bei BahnDesign eine Gleisplanung aussieht. Gemäß Ihren Vorgaben
(sowohl was die Räumlichkeiten betrifft als auch was Wünsche hinsichtlich
Streckenführung und Geländeformation angeht) erstellen wir den Gleisplan für
Sie. Selbstverständlich legen wir Ihnen unseren ersten Entwurf vor und sprechen
Änderungswünsche mit Ihnen ab.
Auf Wunsch fertigen wir auch eine dreidimensionale
Darstellung Ihrer Anlage an. Durch eine zusätzliche Ausgestaltung mit Häusern,
Bäumen, etc. entsteht ein besonders realistisches Abbild der zukünftigen Anlage.
Beispiele dazu sehen Sie hier.
Der Ausdruck kann in verschiedenen Maßstäben erfolgen, für H0
empfehlen wir i. d. R. einen Maßstab von 1:5 oder 1:10. Die farbige Auslegung
des Planes ist hierbei ebenso möglich wie der separate Ausdruck mehrerer Ebenen
oder die Hervorhebung von Tunnelstrecken bzw. Schattenbahnhöfen.
Auf Wunsch kann auch die Position von Signalen entlang der
Strecke bereits bei der Planung festgelegt werden.
Warten Sie nicht länger auf Ihre Traumanlage. Nutzen Sie
unser detailliertes
Online-Formular um ein
unverbindliches Gleisplanangebot von uns zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihre
Anfrage!
|
| |
|